Mit Struktur zur digitalen Lösung.

Unser innovatives zweiphasiges Konzept führt Ihr Unternehmen von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung in den Betrieb.



Digitalisieren mit KAAROO

Planen > Entwickeln > Betreiben

Mit KaaRoo machen wir Digitalisierung einfach! Unser innovatives zweiphasiges Konzept führt Ihr Unternehmen von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung und den Betrieb. In der Kaa-Phase stellen wir durch gründliche Informationsbeschaffung, fundierte Beratung und strategische Automatisierungsplanung sicher, dass wir die richtige Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse entwickeln. In der folgenden Roo-Phase, setzen wir die Lösung mit Fokus auf Zuverlässigkeit und Optimierung um und garantieren einen nahtlosen Betrieb. Mit KaaRoo sind Sie auf dem besten Weg zu einem digital optimierten Unternehmen, das bereit ist, die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt zu meistern.
128

Projekte durchgeführt

6

Programme entwickelt

16

Jahre Erfahrung


Wir sind eine kleine agile IT Agentur vom Rande Berlins, die sich der Entwicklung von Lösungen in der Digitalisierung verschrieben hat. Fragen Sie gern Ihre Projektidee direkt hier an.

Softwareprojekte

Einige unserer Digitalisierungsprojekte haben zur Entstehung von dauerhaften Softwareprodukten geführt. Diese sind unser besonderes Highlight, da sie den Pfad der Digitalisierung zu anpassungsfähiger Software und insbesondere der Wiederverwendbarkeit unseres Codes ebnen. Wir freuen uns, Ihnen hier unsere bekanntesten Produkte kurz präsentieren zu dürfen.

calServer | Einfach bedienbare Laborverwaltung für Ihr Prüflabor

calServer ist eine sichere, skalierbare und kostentransparente Lösung für die Laborverwaltung, die für eine einfache Handhabung und effiziente Prozesse entwickelt wurde. Sie bietet ein umfassendes Management von Kalibrierungen, Reparaturen und Ausleihen von Messgeräten. Es ist die ideale Lösung für Geschäftsführer von kleineren Prüflaboren, die ihre Laborprozesse optimieren möchten, ohne dabei tiefe Kenntnisse der Kalibrierung besitzen zu müssen.


Messmittelverwaltung

Eventbuchung.online | Teilnehmermanagement unter Kontrolle

Wir haben Attendize zu "eventbuchung.online" weiterentwickelt, einem erweiterten Teilnehmermanagement-System für Veranstaltungen. Mit Funktionen wie DSGVO-Konformität, Nutzermanagement, Einlasskontrolle, einem PDF-Einladungskartensystem und vielen weiteren Funktionen ermöglichen wir die effiziente Organisation und Verwaltung von Veranstaltungen. Das System kann in der Cloud gebucht oder selbst betrieben werden.


Teilnehmerverwaltung

web-seite.online | Erweiterbarkeit und Flexibilität an erster Stelle

Web-Seite.online mit LUYA - Ihr flexibles und erweiterbares Webanwendungssystem Entdecken Sie LUYA.io, unser leistungsstarkes und flexibles Webanwendungssystem. Gestaltet und ständig verbessert von unserer Expertenagentur, bietet LUYA eine maßgeschneiderte und erweiterbare Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse.


CMS Webseite barrierefrei

Was bedeutet KaaRoo?

Zwei Phasen zur digitalen Lösung

Mit KaaRoo machen wir Digitalisierung einfach! Unser innovatives zweiphasiges Konzept führt Ihr Unternehmen von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung und den Betrieb. In der Kaa-Phase stellen wir durch gründliche Informationsbeschaffung, fundierte Beratung und strategische Automatisierungsplanung sicher, dass wir die richtige Lösung für Ihre spezifischen Bedürfnisse entwickeln.

In der folgenden Roo-Phase, setzen wir die Lösung mit Fokus auf Zuverlässigkeit und Optimierung um und garantieren einen nahtlosen Betrieb. Mit KaaRoo sind Sie auf dem besten Weg zu einem digital optimierten Unternehmen, das bereit ist, die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt zu meistern.

Klarheit und Kontrolle

Die KAA-Phase konzentriert sich auf den Wissensaufbau, die Beratung und die Planung von Automatisierungen. Sie beinhaltet die Sammlung und Analyse von Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen, sowie die Erarbeitung von Empfehlungen und Plänen für die Automatisierung. Dieser Ansatz erlaubt es, maßgeschneiderte Lösungen auf der Grundlage fundierter Daten und Analysen zu entwickeln, wobei Open-Source-Werkzeuge und -Technologien zur Anwendung kommen können, um Kosten zu sparen und Flexibilität zu gewährleisten.

Knowledge

Informationsbeschaffung
Hier wird ein Verständnis für betriebliche Anforderungen, technische Infrastruktur und Marktbedingungen aufgebaut. Dies geschieht durch die Analyse von Unternehmenswerkzeugen und -technologien und der Analyse bestehender Prozesse.

Advice

Beratung
Auf der Grundlage des gewonnenen Wissens werden Verbesserungsvorschläge und neue Ansätze entwickelt. Dazu gehört die Identifizierung und Bewertung von Open-Source-Werkzeugen zur Digitalisierung und die Beurteilung ihrer Integration in bestehende Systeme.

Automate

Automatisierung
Hier wird die Anwendung von Automatisierung zur Steigerung der Effizienz, Reduzierung von Fehlern und Verbesserung der Qualität geplant. Eine gründliche Kosten-Nutzen-Analyse sorgt dafür, dass die ausgewählten Tools und Technologien einen positiven ROI liefern und zur Erreichung der Geschäftsziele beitragen.

Reliability

Zuverlässigkeit
In diesem Schritt erfolgt die Entwicklung zuverlässiger Lösungen und ihre Implementierung. Die Systemleistung wird überwacht und Probleme, die die Zuverlässigkeit beeinträchtigen könnten, werden behoben.

Optimization

Optimierung
In diesem Schritt wird ein Veränderungsmanagementprozess eingeführt, um ständige Verbesserungen und Anpassungen zu ermöglichen. Ineffizienzen werden identifiziert und beseitigt, um eine optimale Leistung und Effizienz der digitalen Lösungen zu gewährleisten.

Operate

Betrieb
Hier steht die kontinuierliche Verwaltung und Wartung der digitalen Lösungen im Fokus, um einen reibungslosen Betrieb zu sichern. Ein Kommunikations- und Meldesystem wird implementiert, um auf sich ändernde Bedingungen und Anforderungen reagieren zu können.

Entwicklung und Effizienz

Die ROO-Phase befasst sich mit der Umsetzung der in der KAA-Phase entwickelten Pläne. Sie konzentriert sich auf die Zuverlässigkeit, den Betrieb und die Optimierung der implementierten Lösungen. Sie beinhaltet die Implementierung, Überwachung und kontinuierliche Verbesserung der Lösungen, um eine hohe Zuverlässigkeit und Leistung zu gewährleisten und gleichzeitig die Effizienz zu maximieren. Dieser Ansatz unterstützt den Lebenszyklus der Lösungen und trägt dazu bei, dass sie nachhaltig und effektiv genutzt werden können.
Was bedeutet KAA?
KAA steht für "Knowledge, Advise, and Automate". In dieser Phase wird Wissen aufgebaut, Empfehlungen vorbereitet und Automatisierungen geplant, um einen strategischen Vorteil zu erzielen. Sie vereint das frühere Konzept von "Knowledge as an Advantage", bei dem Wissen durch Datenanalyse erzeugt wird, mit der Präparation von Beratungsmaßnahmen und der Planung von Automatisierungen. Diese Phase dient als Grundlage für die Implementierung und Optimierung in der folgenden ROO-Phase.
Können Sie meine spezifischen Business-Anforderungen erfüllen?

Ja, unsere KAA- und ROO-Prozesse sind darauf ausgelegt, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die speziell auf die Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.

Copyright © 2019 CalHelp System by CalHelp. All Rights Reserved